Smart Contracts

rssby feather

Unterschied zwischen Smart-Contracts und herkömmlichen Verträgen

  1. Drittparteien entfallen
  2. Aktivitäten werden automatisch ausgeführt
  3. Alle Teilnehmer werden über Statusänderungen informiert
https://www.btc-echo.de/tutorial/wie-funktionieren-smart-contracts/

Code is law

Keine Verträge im rechtlichen Sinne.

Anweisungen werden automatisiert und dezentral ausgeführt.

  1. Anwendungsgebiete
  2. E-Goverment-Lösung
  3. Lieferketten
  4. Lizenzvergaben
  5. Immobilienmarkt
  6. Gesundheitswesen

Technologie

Dezentral abgelegte Software, eine Kopie wird auf lokalen Rechnern der Teilnehmer gespeichert.

Öffentliches System. Jeder, der eine Kopie besitzt, kann zugreifen.

Anhand der lokalen Kopie der Smart Contracts können Daten der Smart Contracts abgefragt werden.

Möchte der Benutzer Geld senden oder die Daten eines Smart Contracts aktualisieren, müssen diese Interaktionen auf allen Nodes (Knotenpunkt) passieren. Die Transaktionen sind für alle Teilnehmer nachvollziehbar und können später nicht mehr abgeändert oder gelöscht werden.

Beispiel Ethereum:

Implementiert wird in der Programmiersprache Solidity

Objektorientierte Sprache:

Smart Contracts in Ethereum sind im Grunde genommen Objekte, d. h. Instanzen von Klassen.

Eine Transaktion ist nichts anderes als der Aufruf einer Methode eines Smart Contracts.

Sicherheit: der Code von Smart Contracts wird auch in der Blockchain gespeichert und somit ist unveränderbar. Die Arbeit von Wirtschaftsprüfer macht die Technologie überflüssig.

https://www.iteratec.de/tech-blog/artikel/news/wie-funktioniert-eigentlich-die-blockchain-teil-2-smart-contracts-die-businesslogik-von-blockchai/
https://pixabay.com/de/code-programmierung-python-1084923/

Chancen

Standardisierung und Zertifizierung auf internationaler Ebene

Förderung von Infrastrukturen mit einer Blockchain für die Forschungslandschaft (eScience)

Die neue Technologie bringt neue Herausforderungen mit sich.

Wegen der kontinuierlich steigenden Rechenleistung lässt sich über die zukünftige Sicherheit von kryptografischen Verfahren in der Technologie nichts Genaueres vorhersagen.

Die zu lösenden Aufgaben:

Die Anwendungsbereiche wie z. B. notarielle Beglaubigungen sollten auf lange Zeitdauer ausgelegt werden. Die Algorithmen sollten gegen künftige neuartige Angriffe durch Quantencomputer gewappnet sein.

Sicherheitsgarantien im Falle von wirksamen kryptografischen Angriffen.

Verfahren, die Implementierungsfehler vermeiden.

Erfolgreich realisierte Projekte

  • Blockchain-basiertes Handelsregister von IBM
  • Kreditgeschäft zwischen Privatpersonen vom Finanzdienstleister Bitbond
  • Das Unternehmen Skuchain entwickelt bei Lieferketten verschiedene Blockchain-basierte Lösungen
  • Walmart testet ein Blockchain-System zur Nachverfolgung von Lebensmitteln

Zukunfstprojekte

  • Angebot und Nachfrage im Stromnetz kann durch Smart Contracts gesteuert werden. jeder Eigenheimbesitzer kann heute mit Photovoltaikanlage am Strommarkt teilnehmen. Heute erfolgt das über den eigenen Stromanbieter. In der Zukunft könnte jeder selbst auf dem Markt agieren. Einzelne Geräte könnten ihren Strom direkt an ein Elektroauto liefern und abrechnen.
  • Supply-Chain-Netzwerk: ein großes Potenzial im operativen und strategischen Einkauf und selbständige Abwicklung von Transaktionen
  • Personalisierte datengetriebene Medizin
  • Finanzwelt: rechnungslose Transaktionen ohne Vermittler wie Banken und Clearingstellen
  • Öffentlicher Sektor: transparente und vertrauenswürdige Verwaltungsprozesse
https://www.sit.fraunhofer.de/fileadmin/dokumente/studien_und_technical_reports/Fraunhofer-Positionspapier_Blockchain-und-Smart-Contracts.pdf?_=1516641660